Prysmian in Wuppertal und der Einsatz der TAWI Hebelösung

Prysmian, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Kabel- und Leitungsherstellung, betreibt auch eine Niederlassung in Wuppertal, in der innovative Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen umgesetzt werden. Ein bedeutendes Beispiel dafür ist der Einsatz des Vakuumheber von TAWI, der speziell entwickelt wurde, um die Ergonomie und Sicherheit beim Heben schwerer Lasten zu optimieren.
Prysmian in Wuppertal und der Einsatz der TAWI Hebelösung
Im Rahmen eines Interviews mit Nedim Aydin, dem HSE-Manager bei Prysmian Wuppertal, wurde deutlich, welche Herausforderungen durch den Einsatz der TAWI-Lösungen adressiert werden.
Das Hauptproblem bestand darin, die Belastung für die Mitarbeiter beim Heben schwerer Güter zu minimieren. Besonders bei der Handhabung von auf Paletten liegenden Säcken mit einem Gewicht von etwa 25 kg und mehr war die körperliche Belastung hoch, was zu Rücken- und Gelenkbelastungen führte und somit die Arbeitssicherheit beeinträchtigte.
Das Ergebnis
Mit der Einführung der Hebelösung von TAWI konnte Prysmian diese Probleme deutlich reduzieren. Nedim Aydin betonte, dass die Geräte dazu beitragen, die Ergonomie am Arbeitsplatz erheblich zu verbessern. Die Mitarbeiter berichten seit der Installation und dem Gebrauch des Vakuumheber von einer spürbaren Erleichterung bei den Hebevorgängen. Das Feedback ist durchweg positiv, da die körperliche Belastung verringert wurde und die Effizienz bei der Arbeit gesteigert werden konnte.
Die Hebevorgänge in der Wuppertaler Niederlassung sind vielfältig und variieren stark in ihrer Anzahl. Je nach Arbeitsaufkommen und Art der Tätigkeiten können täglich Dutzende bis hin zu mehreren Hundert Hebevorgängen durchgeführt werden. Die TAWI-Lösungen ermöglichen es den Mitarbeitern, diese Aufgaben sicherer und schneller zu bewältigen, was letztlich zu einer verbesserten Produktivität führt.
Insgesamt zeigt das Beispiel Prysmian in Wuppertal, wie innovative Hebelösungen dazu beitragen können, Arbeitsprozesse sicherer, ergonomischer und effizienter zu gestalten. Die positiven Rückmeldungen der Mitarbeiter unterstreichen den Erfolg dieser Investition in die Arbeitssicherheit und das Wohlbefinden der Belegschaft.