
Sustainability at TAWI
Innovation für eine bessere Zukunft
Bei TAWI ist Nachhaltigkeit kein nachträglicher Gedanke – sie ist Teil unseres gesamten Handelns. Von der Gestaltung unserer Produkte bis hin zur Energieversorgung unserer Anlagen setzen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft für unsere Kunden, Mitarbeiter und unseren Planeten ein.
Entworfen im Hinblick auf Nachhaltigkeit
Jede Innovation von TAWI beginnt mit einer nachhaltigen Denkweise. Bei der Produktentwicklung konzentrieren wir uns darauf, den Materialverbrauch, den Abfall und den Energieverbrauch zu reduzieren – ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Wir entwickeln intelligente Hebelösungen, die nicht nur den heutigen Betrieb verbessern, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt berücksichtigen.
Auf Langlebigkeit ausgelegt
TAWI products are engineered for durability and long service life, helping our customers reduce the need for frequent replacements and unnecessary waste. We’re also working to ensure our products can be easily recycled at the end of their life cycle.
Wir sind stolz darauf, in Kungsbacka, Schweden, zu produzieren, wo wir hohe Qualitätsstandards einhalten und durch unsere engen Beziehungen zu lokalen Lieferanten – von denen einige direkt um die Ecke von unserem Werk ansässig sind – Transportemissionen reduzieren.


Antrieb durch saubere Energie
Unsere Produktionsstätte in Kungsbacka wird zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Zu den wichtigsten Umweltinvestitionen zählen:
- Sonnenkollektoren auf unserem Dach, die etwa 65 % unseres jährlichen Energiebedarfs decken
- Eine vollständig elektrische Fahrzeugflotte für den geschäftlichen Gebrauch
- Eine große Anzahl von Ladestationen zur Unterstützung eines umweltfreundlichen Verkehrssystems
Diese Investitionen reduzieren unseren CO2- Ausstoß und bilden eine solide Grundlage für zukünftige Fortschritte.
Wir fördern nachhaltige Arbeitsplätze
TAWI-Hebelösungen sind nicht nur gut für das Geschäft, sondern auch gut für die Menschen. Da schwere Lasten nicht mehr manuell gehoben werden müssen, verringern unsere Produkte das Risiko von Arbeitsunfällen, reduzieren krankheitsbedingte Fehlzeiten und fördern die Mitarbeiterbindung.
Unsere ergonomischen Lösungen ermöglichen es jedem, schwere Lasten sicher zu heben, unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlicher Kraft. Dies trägt dazu bei, integrativere und flexiblere Arbeitsplätze zu schaffen, an denen das Wohlbefinden der Mitarbeiter an erster Stelle steht.


Minimierung der Umweltbelastung vor Ort
TAWI-Systeme lassen sich schnell implementieren und sind auf Effizienz ausgelegt. Sie bieten:
- Minimale Ausfallzeiten während der Installation
- Kompakte Bauweise, geringer Platzbedarf
- Nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe
Dies hilft Kunden, unnötige Bauarbeiten zu vermeiden und den vorhandenen Platz und die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen.
Seit 2020 gehört TAWI zur Piab-Gruppe – erfahren Sie mehr darüber wie sich die Piab-Gruppe im Bereich Nachhaltigkeit weiter entwickelt.