Ceres Cruise Terminal Baggage Handling

Gepäckabfertigung am Ceres Cruise Terminal

Ceres revolutioniert die Gepäckabfertigung im Kreuzfahrtterminal mit TAWI-Vakuumhebern

Ceres Cruise Terminal Baggage Handling
Ich wünschte, ich hätte das vor 20 Jahren gehabt, ich wäre jetzt in einer besseren Verfassung.

Doug Jordan Sr.

Porter Header bei Ceres

Die manuelle Gepäckabfertigung führt zu Ineffizienz und Verletzungen

Ceres ist Nordamerikas führender Eigentümer und Betreiber von Kreuzfahrtterminals. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Branche ist Ceres derzeit an 20 Standorten tätig und befördert jährlich Gepäck von über 10 Millionen Passagieren. Im Hafen von Miami bedienen sie täglich ein komplettes Kreuzfahrtschiff mit über 20.000 Gepäckstücken pro Schiff.

Die Gepäckabfertigung im Kreuzfahrtterminal erfolgt in der Regel manuell. Gepäck wiegt oft 30–40 Pfund und kann bis zu 70 Pfund wiegen. Wie bei jedem Transportmittel gibt es einen Zeitplan, den man einhalten muss und auf einem Kreuzfahrtschiff ist das nicht anders. Um die Abfahrtszeiten einzuhalten, müssen die Besatzungsmitglieder der Ceres schnell arbeiten um 20.000 Gepäckstücke mit einem Gewicht von 30 bis 70 Pfund durch die Sicherheitskontrolle an Bord des Schiffes zu bringen. Das bedeutet viel Gewicht, das ständig gehandhabt werden muss und erhöht das Risiko von Ermüdungserscheinungen und Verletzungen der Mitarbeiter.


Verbesserung des Arbeitsablaufs

Um dem Verletzungsrisiko entgegenzuwirken und die Abfahrtszeiten einzuhalten, hat Ceres TAWI-Vakuumheber in seinen Prozess integriert.

Wenn Reisende am Terminal ankommen, stellen sie ihr Gepäck in Gepäckwagen am Bordstein ab, bevor sie sich durch die Sicherheitskontrolle begeben und an Bord des Kreuzfahrtschiffs gehen. Von dort rollen Ceres-Besatzungsmitglieder die Gepäckwagen zur Ladezone, wo sich ein Förderband und eine Sicherheitsmaschine befinden, die das Gepäck durchlaufen muss, bevor es auf das Schiff verladen wird. Um das Gepäck vom Wagen bzw. auf das Sicherheitsband zu heben oder von diesem zu verlassen, muss jemand das Gepäck physisch anheben. Um dieses Problem zu lösen, wurden TAWI-Vakuumheber in den Ceres-Arbeitsablauf implementiert. Anstatt das Gepäck manuell anheben zu lassen, konnte die Besatzung den Vakuumheber verwenden, um das Gepäck von den Wagen zu entladen, es auf das Sicherheitsförderband zu legen und es dann vom Förderband abzuladen und zum Beladen zurück auf die Gepäckwagen zu laden, von wo aus es weiter zum Kreuzfahrtschiff geht.



Die Auswirkungen der Implementierung von TAWI-Vakuumhebern

„Es beschleunigt die Produktion und erspart dem Einzelnen außerdem viele Hebearbeiten.
– Doug Jordan Sr., Porter Header bei Ceres.

Die Implementierung von TAWI-Vakuumhebern in den Ceres-Arbeitsablauf führte zu sofortigen Verbesserungen. Die Besatzungsmitglieder erhalten zu Beginn ihrer Schicht eine kurze Vakuumheberschulung, und wenn das Gepäck anfängt einzurollen sind sie in der Lage das Gepäck effizient und sicher durch die Sicherheitskontrolle und auf das Kreuzfahrtschiff zu transportieren. Durch die benutzerfreundliche Ausstattung entfällt die Belastung durch manuelles Heben.

TAWI macht das Arbeiten der Bediener effizienter, lässt sie weniger ermüden und erwirkt mehr Zufriedenheit – was zu mehr Produktivität und der Einhaltung von Zeitbeschränkungen führt.

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns Ihre Frage mit dem Formular unten. Falls Sie Antwort auf eine dringende Frage benötigen, rufen Sie uns zwischen 08:00 und 17:00 Uhr direkt an:

+49 (0) 211 – 20542752 (8am-5pm, GMT+1)

i

Um Ihnen ein möglichst genaues Angebot machen zu können, geben Sie uns bitte folgende Informationen: die Maße, das Gewicht, die Größe des Arbeitsbereichs und die Hubhöhe. Sollten Sie eine Beratung wünschen, können Sie uns auch zwischen 08:00 und 17:00 Uhr anrufen: +49 (0)211 20542752

Kontakt aufnehmen

Go to the top