Single girder crane with vacuum lifter

Stahl- und Aluminiumprofile

Einfache Installationen, patentierte selbst einstellende Gelenke, überlegene Ergonomie und einfache Bedienung mit den Aluminium- oder Stahlprofilen, aus denen unsere Leichtkransysteme bestehen.

steel and aluminium overhead crane system

TAWI Stahl- und Aluminiumprofile

Aluminiumprofile ermöglichen es Ihnen, ein wirklich leichtes Kransystem zu entwickeln. Stahlprofile ermöglichen größere Brückenspannweiten und nehmen schwerere Lasten auf. Kombinierte Systeme sind perfekt, wenn mehrere Träger das gleiche System belasten und das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis ermöglichen.

  • Aluminiumprofile wenn es um maximale Beweglichkeit geht
  • Aluminium ist die kosteneffiziente Lösung
  • Stahlprofile ermöglichen den Einsatz längerer Brückenspannen
  • Stahlprofile für schwerere Lasten

Kontakt

Wann wird ein Stahl- oder Aluminiumprofil zu empfehlen

  • Aluminiumprofile ermöglichen spielend leichtes Manövrieren mit möglichst wenig Widerstand
  • Geringes Eigengewicht mit Aluminiumprofilen
  • Edelstahlprofile wenn Hygiene eine wichtige Rolle spielt
  • Ein kombiniertes System kann für einfaches Manövrieren von Lasten sorgen, aber auch für schwere Lasten ausgelegt werden
  • Kombinierte Systeme können für die Bedürfnisse von verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden

Produktdetails

  • Material: Aluminium und kaltgewalzter Stahl
  • Aluminium Hebekapazität: <125 kg
  • Stahl Hebekapazität: <1500 kg

Stahl- und Aluminiumprofile - unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliche Materialien

Wir bieten zuverlässige Krananlagen aus Aluminium, Stahl oder beidem. Immer maßgeschneidert, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Für wendige und wirklich leichte Kransysteme ist in erster Linie Aluminium das Material der Wahl. Konstruierte Aluminiumprofile gewährleisten ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, damit der Benutzer die Arbeiten mit Leichtigkeit ausführen kann. Das daraus resultierende geringe Eigengewicht des Leichtkransystems trägt zu einer ergonomischen manuellen Handhabung für den Bediener bei. Aluminium kommt in seiner rohen, natürlichen Erscheinung daher und ist zudem die kostengünstigste Alternative für den Materialtransport von Lasten bis zu 125 kg.
Für schwerere Lasten sollte Ihr System aus hochfestem, kaltgewalztem Stahl konstruiert werden. Edelstahl ist auch dann geeignet, wenn der Betrieb hohe hygienische Anforderungen stellt, z. B. beim Umgang mit Chemikalien, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Die Stahlprofile können einen Abstand von bis zu 8 Metern zwischen den Aufhängungspunkten überwinden – eine perfekte Lösung, wenn die Dachstruktur oder die Bodenfläche räumliche oder strukturelle Beschränkungen aufweist. Die Stahlprofile werden aus einem einzigen Stück hochfesten, kaltverformten Stahls hergestellt, was ein starkes und kostengünstiges Produkt ergibt, das zudem ein relativ leichtes Kransystem darstellt. Die vollautomatische Pulverbeschichtungsanlage von TAWI sorgt für Korrosionsbeständigkeit dank einer hochwertigen Oberflächenbehandlung. Die Stahlsysteme werden standardmäßig in der TAWI-Schwarzlackierung geliefert, können aber auch kundenspezifisch eingefärbt werden, um sie an Ihr bereits etabliertes Betriebs- und Markenprofil anzupassen.

Wenn es keinen äußeren Faktor gibt, der für die Wahl des Materials ausschlaggebend ist, teilen Sie uns einfach die Anforderungen Ihres geplanten Betriebs mit, und wir werden ein maßgeschneidertes Leichtkransystem mit optimaler Leistung entwickeln. Eine solche Lösung ist oft ein kombiniertes System, bei dem die tragende Struktur aus Stahl gefertigt ist, um mehrere Hubträger aus Aluminium zu tragen, die wiederum für das zu handhabende Material dimensioniert sind. Das System ist dann strukturell stabil, um mehrere Arbeitsstationen zu halten, und für die schwerste zu handhabende Last dimensioniert, aber von jedem Bediener leicht zu handhaben. Das Leichtkransystem kann auch in Bezug auf die Art der verwendeten Aluminium- und Stahlprofile kombiniert werden, um verschiedene Arten von Arbeitsstationen separat unter demselben Trägersystem unterzubringen. Die Lösung lässt sich leicht in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, und unabhängig von der Konfiguration bietet das patentierte Leichtkransystem von TAWI stets einen leisen, reibungslosen und sicheren Betrieb und garantiert so eine optimale Arbeitsumgebung.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir eine Lösung entwickeln können, die Ihren betrieblichen Anforderungen optimal entspricht.

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns Ihre Frage mit dem Formular unten. Falls Sie Antwort auf eine dringende Frage benötigen, rufen Sie uns zwischen 08:00 und 17:00 Uhr direkt an:

+49 (0) 211 – 20542752 (8am-5pm, GMT+1)

i

Um Ihnen ein möglichst genaues Angebot machen zu können, geben Sie uns bitte folgende Informationen: die Maße, das Gewicht, die Größe des Arbeitsbereichs und die Hubhöhe. Sollten Sie eine Beratung wünschen, können Sie uns auch zwischen 08:00 und 17:00 Uhr anrufen: +49 (0)211 20542752

Kontakt aufnehmen

Go to the top