Trends bei Verpackungsmaterialien – wohin führt der Weg?
Verpackungsmaterialien sind ein elementarer Bestandteil der modernen Logistik, da sie nicht nur Produkte bei Transport und Lagerung schützen, sondern auch das Markenimage von Unternehmen repräsentieren. Das hat zu einer enormen Weiterentwicklung von Verpackungsmaterialien geführt. Die treibende Kraft sind technologische Fortschritte, sich ändernde Präferenzen der Konsumenten und Bedenken bezüglich der Nachhaltigkeit. Angesichts der Veränderungen bei den Verpackungsmaterialien werden wir oft gefragt, ob Vakuumheber auch weiterhin eine praktikable Option für diese neuen Arten von Lasten bleiben.
Aktuelle Trends bei Verpackungsmaterialien
Ein Blick in die Geschichte der Verpackungsmaterialien zeigt, dass traditionelle Materialien wie Holz, Metall und Glas schon seit Jahrhunderten für den Transport von Waren verwendet werden. Sie sind jedoch schwer, teuer und oft nicht gerade umweltfreundlich. Das führte zu einem Umstieg auf Verpackungsmaterialien, die kostengünstiger, nachhaltiger und einfacher zu lagern sind.
Kunststoff wurde, trotz aller Bedenken mit Blick auf den Umweltschutz, zu einer beliebten Wahl, da er leicht, vielseitig und kostengünstig ist. Die Auswirkungen der weit verbreiteten Verwendung von Kunststoffen auf die Umwelt haben jedoch dazu geführt, dass biologisch abbaubare und kompostierbare Verpackungsmaterialien aus pflanzlichen Materialien, wie z. B. Maisstärke und Zuckerrohr, entwickelt wurden. Ein weiterer Trend ist die Verwendung von recycelten Materialien, die dazu beitragen, den Bedarf an Rohstoffen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu verringern. Zudem suchen Unternehmen auch nach alternativen Verpackungslösungen, wie Mehrwegverpackungen und Optionen ohne Verpackung, um die Abfallmengen weiter zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Rolle der Technologie bei der Entwicklung von Verpackungen
Moderne Technologie, insbesondere fortschrittliche Fertigungstechniken wie 3D-Druck, revolutionieren die Art und Weise, wie Verpackungsmaterialien hergestellt werden. Das ermöglicht individuelle Verpackungslösungen, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Produkte zugeschnitten sind. Dadurch können Unternehmen leichte, langlebige und maßgeschneiderte Verpackungsmaterialien herstellen, die einen hervorragenden Schutz bieten und damit das Risiko von Schäden beim Transport verringern.
Die Herausforderungen für die Logistikbranche
Optimierte Verpackungslösungen bieten Herstellern bessere Möglichkeiten, um Verpackungen zu befüllen, zu lagern und zu handhaben. Transportdienstleister können von einer effizienteren Verladung und von gewichtsoptimierten Verpackungsmaterialien (d. h. mit geringerer Dichte) profitieren. Aber welche Auswirkungen haben sie für die Arbeitskräfte im Lager? In Lagern und im Vertrieb geht es darum, Waren so schnell und einfach wie möglich zu kommissionieren, zu stapeln, zu lagern und wieder aufzufüllen, aber neuartige Verpackungen können auch Veränderungen in der Handhabung von Paketen mit sich bringen.
Die effektive Optimierung von Lagern hat für Unternehmen eine hohe Priorität. Verpackungsmaterialien sollen Waren nicht nur vor Beschädigungen schützen, sondern auch einen leichten Zugang für eine effiziente Kommissionierung und Verpackung ermöglichen. Da jedoch eine ständige Weiterentwicklung von Verpackungsarten stattfindet, wird es für Lager zu einer Herausforderung die betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten.
Vakuumheber sind zu einer beliebten Optimierungslösung geworden
Sie verringern die körperliche Belastung der Mitarbeiter und steigern die Produktivität, da sie nicht ermüden und auch schwerere Güter handhaben können. Die Variabilität der Verpackungen, die sich oft von einer Lkw-Ladung zu nächsten unterscheiden, erfordert jedoch maßgeschneiderte Hebelösungen.
Solche maßgeschneiderten Lösungen bedeuten oft, dass in mehrere Heber investiert werden muss, die eine Vielzahl unterschiedlicher Verpackungsmaterialien handhaben können. Das kann kostspielig sein und wertvollen Platz im Lager beanspruchen.
TAWI-Vakuumheber: Die vielseitige Lösung zum Heben verschiedenster Verpackungsmaterialien
TAWI hat eine Lösung entwickelt, mit der sich die Funktionalität Ihres Vakuumhebers maximieren lässt, da sie über eine Reihe von montierbaren Hebewerkzeugen verfügt. So kann das Personal Waren effizienter heben, ohne die Verpackungen zu beschädigen.
Aber wie kann man wissen, welches Hebewerkzeug wann verwendet werden sollte? Es sind zwar nicht alle Werkzeuge für jedes Vakuumheber-Modell geeignet, viele sind es aber schon. Weitere Informationen darüber, was Sie bei der Auswahl der richtigen Hebewerkzeuge für Ihren Vakuumheber beachten sollten, finden Sie in unserem Blog, der beim Kauf von Werkzeugen als wichtiger Leitfaden dient.
Unser umfangreiches Standardsortiment an Hebewerkzeugen deckt nahezu alle möglichen Anforderungen ab. Alle Hebewerkzeuge sind darauf ausgelegt Ihnen die Arbeit leichter zu machen. Von standardmäßigen Verpackungen aus Karton oder Jute, über Glas und die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, bis zur Chemie- und Prozessindustrie muss Ihr Lager über die richtigen Hebewerkzeuge für die jeweilige Aufgabe verfügen. Neben unseren Standardhebewerkzeugen bieten wir auch Werkzeuge an, die speziell auf die Umgebung zugeschnitten sind, in der Ihr Hebewerkzeug zum Einsatz kommen wird.
Umgebungen mit hohem Risiko
In einigen Arbeitsumgebungen, darunter die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, sowie die Chemie- und Prozessindustrie, bestehen besonders hohe Explosionsrisiken. In diesen Bereichen ist eine entsprechend angepasste Ausrüstung unverzichtbar. Die Werkzeuge für unsere Hebesysteme sind gemäß ATEX klassifiziert, aus Edelstahl gefertigt und so ausgelegt, dass sie geerdet werden können.
In Umgebungen, in denen strenge Hygieneanforderungen gelten, oft als Reinräume bezeichnet, wie beispielsweise in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, müssen Hebezeuge und Werkzeuge aus Edelstahl verwendet werden. Unsere Werkzeuge, die speziell für das Heben von Lebensmitteln, wie großen Käsestücken oder Fleischblöcken, entwickelt wurden, verfügen über Saugstreifen (der Teil des Werkzeugs, der direkt mit der Last in Kontakt kommt) und Saugnäpfe, die für die Anwendung mit Lebensmitteln geeignet sind, wie z. B. Saugnäpfe aus Silikon.
Wir heben…
Unsere Vakuumheber sind in der Lage fast 20 verschiedene Arten von Verpackungsmaterial zu heben, von Kanistern über Lebensmittel bis hin zu Glas. Im Folgenden haben wir einige unserer weniger bekannten Fähigkeiten für Sie aufgelistet.
Gepäckstücke
Gepäckstücke haben bekanntlich oft unkonventionelle Formen und Texturen. Manchen ist nicht klar, dass Hebelösungen von TAWI in diesem Bereich sehr hilfreich sein können. Wir hatten einige unserer erfolgreichsten Partnerschaften mit Dienstleistern im Bereich des Personenverkehrs. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Verletzungen Ihres Personals und Schäden am Gepäck beim Transports zu reduzieren.
Komponenten
In der Logistik müssen oft verschiedenartigste Gegenstände wie Metallteile, Kunststoffe oder Batterien gehandhabt werden. Das gilt besonders für die Fertigungsindustrie. Unsere Vakuumlösungen eignen sich hervorragend für die Handhabung von nicht standardisierten Gütern. Der TAWI Seilzug wird für große Komponenten empfohlen und bietet Präzision und Vielseitigkeit bei einer Hebekapazität von bis zu 120 kg. Das entspricht in etwa dem Gewicht eines Konzertflügels. Für kleinere Gegenstände in Kunststoffkisten bieten wir verschiedene Lösungen für das Heben, Transportieren und Kippen, die auf Ihre Anforderungen bezüglich Mobilität und Präzision zugeschnitten sind.
Wenn Sie sehr häufig heben müssen, sind Vakuumheber eine ideale Wahl, denn sie besitzen ein ergonomisches Design und eine große Auswahl an Saugnäpfen, die für die meisten Arten von Komponenten geeignet sind. Sie ermöglichen es dem Bediener, Lasten bis zu 270 kg mühelos mit einer Hand zu heben. Dadurch sind Vakuumheber perfekt geeignet für Hebearbeiten mit hoher Frequenz, einschließlich der Handhabung zerbrechlicher Glasscheiben und empfindlicher elektrischer Komponenten, wie z. B. Batterien.
Platten
Sie benötigen einen Vakuumheber, der stark genug ist, um 500 kg zu heben, aber dabei die gehobene Platte nicht beschädigt? Unser Plattenheber kann genau das und verfügt zudem über ein benutzerfreundliches Bedienfeld, mit dem er sich einfach steuern lässt, sodass die Sicherheit des Bedieners und der Güter gewährleistet ist.
Das kann unser Plattenheber heben:
- Glas
- Platten
- Holz
- Metallbleche
- Kunststoff- oder Laminatplatten
- Wände Baukomponenten
Und was können wir noch heben? Wir können Ihre Logistik auf ein ganz neues Niveau heben….
Bekanntlich gehen die Trends in Richtung Nachhaltigkeit. Das kann manchmal bedeuten, dass ein Vakuumheber benötigt wird, der stark genug ist, um das Gewicht der Waren zu heben, aber gleichzeitig sensibel genug, um das Verpackungsmaterial nicht zu beschädigen. Unser FE-Team arbeitet an der Entwicklung noch effizienterer Lösungen, um die Optimierung des täglichen Betriebs in der Lagerlogistik zu unterstützen.
Sie finden keinen Vakuumheber, der zu den Anforderungen Ihres Produkts passt? Dann kontaktieren Sie bitte unser Team und wir helfen Ihnen, eine Lösung zu finden. Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden und entwickeln sowohl standardisierte, als auch maßgeschneiderte Produkte, um spezifische Probleme zu bewältigen.
verwandte Inhalte
5 Schritte zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz in der Logistik
Angesichts von Herausforderungen, wie Arbeitskräftemangel und Sicherheitsrisiken, ist es mit den herkömmlichen Methoden in der Logistik nur schwer möglich, die Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten. Der Einsatz von Technologien wie GPS-Ortung, Automatisierung und innovativen Vakuumhebern kann nicht nur die Betriebseffizienz steigern, sondern auch Kosten senken, die Sicherheit verbessern und eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleisten.
Trends bei Verpackungsmaterialien – wohin führt der Weg?
Verpackungsmaterialien sind ein elementarer Bestandteil der modernen Logistik, da sie nicht nur Produkte bei Transport und Lagerung schützen, sondern auch das Markenimage von Unternehmen repräsentieren. Das hat zu einer enormen Weiterentwicklung von Verpackungsmaterialien geführt. Die treibende Kraft sind technologische Fortschritte, sich ändernde Präferenzen der Konsumenten und Bedenken bezüglich der Nachhaltigkeit. Angesichts der Veränderungen bei den Verpackungsmaterialien werden wir oft gefragt, ob Vakuumheber auch weiterhin eine praktikable Option für diese neuen Arten von Lasten bleiben.
Senden Sie uns Ihre Frage mit dem Formular unten. Falls Sie Antwort auf eine dringende Frage benötigen, rufen Sie uns zwischen 08:00 und 17:00 Uhr direkt an:
+49 (0) 211 – 20542752 (8am-5pm, GMT+1)
Um Ihnen ein möglichst genaues Angebot machen zu können, geben Sie uns bitte folgende Informationen: die Maße, das Gewicht, die Größe des Arbeitsbereichs und die Hubhöhe. Sollten Sie eine Beratung wünschen, können Sie uns auch zwischen 08:00 und 17:00 Uhr anrufen: +49 (0)211 20542752