Die größten Probleme in der Logistik im Jahr 2025

Logistik

Die Logistikbranche ist immer stärker mit dem wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Zustand unserer Welt verflochten. Die Herausforderungen, denen sich diese Branche gegenüber sieht, sind nicht nur rein logistischer Natur, sondern spiegeln auch breitere gesellschaftliche Trends und Veränderungen wider. Dennoch müssen Probleme und Herausforderungen in der Logistik nicht zwangsläufig auch zu Problemen für Ihr Unternehmen führen. Dennoch müssen Probleme und Herausforderungen in der Logistik nicht zwangsläufig auch zu Problemen für Ihr Unternehmen führen. Wenig überraschend ist Technologie oft der Schlüssel dazu.

Wir bei TAWI sind stolz darauf Lösungen zu entwickeln. Im Laufe der Jahre haben wir die Herausforderungen in der Logistik eingehend untersucht, analysiert und verstanden. Dadurch konnten wir potenzielle Herausforderungen vorhersagen, die im kommenden Jahr wahrscheinlich ihren Höhepunkt erreichen werden. Wenn man verhindern möchte, dass eine Herausforderung zu einem Problem wird, lautet der erste Schritt, zu verstehen, was genau die Herausforderung ist und warum sie auftritt. Dann erst kommen die Lösungen und hier kommen wir ins Spiel.


1. Arbeitskräftemangel: Eine Herausforderung für die Logistik

Lager

Jahr für Jahr hat die Logistikbranche mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen, insbesondere im Bereich des Straßentransports. Dieser Mangel führt zu Engpässen, die sich auf die Lieferketten und auf die Logistikbranche im Ganzen auswirken. Schätzungen zufolge ist für mehr als die Hälfte aller europäischen Speditionen aufgrund von Fachkräftemangel kein Wachstum realisierbar.

Zu diesem Mangel tragen mehrere Faktoren bei, darunter eine alternde Erwerbsbevölkerung, weniger Interesse bei den jüngeren Generationen, der Brexit und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Hinzu kommt die sogenannte „Amazonifizierung“, also der Effekt, dass durch Online-Shopping und die Erwartung schneller Lieferungen der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften gestiegen ist.


2. Infrastruktur: Das Rückgrat der Logistik

Der Zustand der Infrastruktur in Europa stellt die Logistikbranche vor große Herausforderungen. Die derzeitige Überlastung der Straßen führt zu längeren und nicht vorhersehbaren Fahrzeiten, was die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt. Dies unterstreicht, wie wichtig nachhaltige Investitionen in die Straßeninfrastruktur und die breiteren Verkehrsnetze sind.

Zur Infrastruktur zählen auch die interne Infrastruktur und Verwaltung von Lagern. Unzureichende und ungeeignete Werkzeuge und Maschinen für Ihren Betrieb können zu Engpässen führen, Bestellungen verzögern und letztendlich logistische Probleme verursachen, die für Unternehmen nicht nur kostspielig sind, sondern auch ihr Ansehen schädigen können.

Wir haben einen umfassenden Leitfaden dazu erstellt, wie Sie mit einer besseren Infrastruktur die interne Effizienz Ihres Lagers steigern können – Lesen Sie unseren Leitfaden hier.


3. Nachhaltigkeit: Eine ökologische Verpflichtung

Der zunehmende Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit ist für die Logistikbranche Herausforderung und Chance zugleich. Im März 2024 verabschiedete die US-Aufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) neue Regeln zur Verbesserung und Standardisierung von Offenlegungen in Bezug auf den Klimaschutz durch börsennotierte Unternehmen.

Die Logistikbranche, die knapp über ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen erzeugt, steht unter genauer Beobachtung. Unternehmen erproben umweltfreundliche Praktiken, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und diese Probleme der Logistikbranche zu lösen. Das umfasst eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und die Umsetzung nachhaltiger Verpackungslösungen.

Änderungen von Verpackungen können in Lagern eine Herausforderung darstellen, da beim Warenumschlag das Verpackungsmaterial sorgfältig mit berücksichtigt werden muss, um Schäden an den Waren oder an der Verpackung selbst zu vermeiden.


4. Änderungen bezüglich Vorschriften und Compliance: Immer einen Schritt voraus sein

4. Änderungen bezüglich Vorschriften und Compliance: Immer einen Schritt voraus sein Es werden neue Gesetze und Compliance-Standards verabschiedet, die Unternehmen einhalten müssen. Um diese Veränderungen zu bewältigen, sollten Unternehmen mehrere Strategien verfolgen:

Kontinuierliche Beobachtung:

Verfolgen und prüfen Sie regelmäßig Aktualisierungen der geltenden Regelungen auf internationaler und lokaler Ebene.

Nutzung von Technologie:

Nutzen Sie fortschrittliche Tools zum Lieferketten-Management, die über Funktionen für das Compliance-Management verfügen.

Schulungen und Sensibilisierung:

Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig in Bezug auf die neuesten Compliance-Anforderungen und bewährten Praktiken.

Für Flexibilität sorgen:

Gestalten Sie Ihre Logistikprozesse flexibel, um eine schnelle Anpassung an regulatorische Änderungen zu ermöglichen.


Probleme in der Logistik – Der Dominoeffekt

Aufgrund logistischer Probleme verlieren Lager genau zu dem kritischen Zeitpunkt an Dynamik, wenn die Online-Bestellungen stark zunehmen und die Kundennachfrage nach schnellen Lieferungen steigt. Der Fachkräftemangel führt nicht nur zu Verzögerungen, sondern birgt auch Risiken für Gesundheit und Sicherheit, insbesondere durch die repetitive Belastung des Körpers beim Transportieren schwerer Kisten. Die bestehende Infrastruktur kann kaum noch mit dem zunehmenden Druck Schritt halten. Deshalb sind Anpassungen erforderlich, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und unzufriedene Kunden und Risiken für das Lager zu vermeiden.

Nachhaltige Verpackungen machen die Sache noch komplexer und können Verzögerungen zur Folge haben, da sich Mitarbeiter und Werkzeuge erst an die veränderten Verpackungen anpassen und gleichzeitig auch mit neuen Regelungen Schritt halten müssen.

Die weit verbreitete Einführung neuer Technologie, einschließlich Automatisierung, revolutioniert das Lieferketten-Management, da die Transparenz verbessert wird und Lieferketteninformationen auf nie dagewesene Art erstellt und geteilt werden können. KI- und SaaS-Systeme werden genutzt, um die Transparenz in der Logistikbranche zu erhöhen, damit Unternehmen den Warenversand besser managen und das Risiko von Blockaden verringern können. KI scheint zwar das Schlagwort des Jahres zu sein und wird langsam überall in unseren Alltag integriert, doch sie hilft Ihrem Personal nicht unbedingt, den Warenumschlag schneller zu bewältigen.


TAWI-Lösungen: Wir bringen die Logik in die Logistik

Bei TAWI setzen wir auf kollaborative Lösungen zwischen Maschine und Mensch, um diese Herausforderungen direkt anzugehen. Indem wir die Stärken von Menschen und Maschinen nutzen, können wir die Logistikbranche revolutionieren und drohende Gefahren abwehren. Unsere Vakuumheber verringern die körperliche Belastung der Arbeitskräfte um bis zu 80 % und verbessern die Lagersicherheit, indem Verletzungen und Ermüdung durch manuelle Hebearbeiten reduziert werden. Mit unseren Produkten können Unternehmen Risiken mindern, ihre Mitarbeiter schützen und ihren guten Ruf aufrechterhalten.

Im Gegensatz zu menschlichen Arbeitskräften ermüden unsere Vakuumheber nicht. Das bedeutet, dass unsere Lösungen durchweg leistungsfähiger sind als manuelles Heben, insbesondere im Verlauf eines gesamten Arbeitstags, wenn Arbeiter mit der Zeit ermüden. Da unsere Heber das schwere Heben übernehmen und Ihr Personal die Maschinen bedient, eröffnet Ihnen dies Möglichkeiten, Ihre Belegschaft zu diversifizieren und den Arbeitskräftemangel auf effektive Art zu beheben.

Flexible Lösungen – der Schlüssel zur Bewältigung logistischer Probleme

Wir haben eine Lösung entwickelt, die sich gemeinsam mit der Branche weiterentwickelt. Unsere Vakuumheber verfügen über verschiedenes Zubehör, um alle zu handhabenden Materialien sicher und ohne Beschädigungen aufnehmen zu können. Dazu gehört auch die Anpassung an neue Verpackungen, die durch Initiativen für mehr Nachhaltigkeit entwickelt werden.

Da unsere Maschinen das schwere Heben übernehmen, werden Ihre Mitarbeiter entlastet und können in anderen Bereichen des Lagers eingesetzt werden. Zudem haben sie mehr Zeit, um sich über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie immer auf den neuesten Stand sind und keine Gefahr laufen, gegen neue Regeln zu verstoßen.

Die Transport- und Logistikbranche steigt schnell auf neue Technologien um und stärkt ihre Widerstandsfähigkeit angesichts einer anhaltenden Unsicherheit

Strategien wie Echtzeit-Transparenz, Mensch-Maschine-Zusammenarbeit und Nachhaltigkeitsinitiativen werden dazu eingesetzt, Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein. Bei TAWI sind wir ganz vorne dabei, wenn es darum geht, das zukünftige Narrativ der Lieferkette neu zu schreiben und eine Branche zu schaffen, in der es keine Verzögerungen, Schäden und Störungen mehr gibt.

Es gibt keine Universallösung für all diese Probleme in der Logistik, aber wir können Ihnen eine Möglichkeit bieten, die Effizienz in der Lagerlogistik zu verbessern. Laden Sie unseren Leitfaden herunter.

verwandte Inhalte

Man inside container using TAWI container unloader to unload large boxes

Treffen Sie TAWI auf der LogiMAT 2025: Zukunftssichere Hebelösungen erleben

Merken Sie sich diesen Termin vor! TAWI ist auf der LogiMAT 2025, der internationalen Leitmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement. Die Messe findet vom 11. bis 13. März 2025 in Stuttgart statt und bietet Ihnen die exklusive Gelegenheit, unsere Hebelösungen in Aktion zu erleben.

In diesem Jahr sorgen wir mit zwei brandneuen Hebelösungen, die auf der Messe ihr großes Debüt feiern, für Aufsehen! Diese Lösungen wurden mit Blick auf modernste Innovation und Nachhaltigkeit entwickelt und sind perfekt auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Umweltziele der Logistikbranche abgestimmt.

Weiterlesen

Vacuum lifters to improve operational efficiency in logistics

5 Schritte zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz in der Logistik

Angesichts von Herausforderungen, wie Arbeitskräftemangel und Sicherheitsrisiken, ist es mit den herkömmlichen Methoden in der Logistik nur schwer möglich, die Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten. Der Einsatz von Technologien wie GPS-Ortung, Automatisierung und innovativen Vakuumhebern kann nicht nur die Betriebseffizienz steigern, sondern auch Kosten senken, die Sicherheit verbessern und eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleisten.

Weiterlesen

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns Ihre Frage mit dem Formular unten. Falls Sie Antwort auf eine dringende Frage benötigen, rufen Sie uns zwischen 08:00 und 17:00 Uhr direkt an:

+49 (0) 211 – 20542752 (8am-5pm, GMT+1)

i

Um Ihnen ein möglichst genaues Angebot machen zu können, geben Sie uns bitte folgende Informationen: die Maße, das Gewicht, die Größe des Arbeitsbereichs und die Hubhöhe. Sollten Sie eine Beratung wünschen, können Sie uns auch zwischen 08:00 und 17:00 Uhr anrufen: +49 (0)211 20542752

Kontakt aufnehmen

Go to the top